IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webpräsenz ist
Metallbau und Fahrzeughandel
Friedrich GmbH & Co. KG
Hüningsbreede 10
46348 Raesfeld
Deutschland
Telefon: 0049 (0) 28 65 / 20 48 50
E-Mail: friedrich(at)tatra-lkw.de
das (at) bitte durch ein @ ersetzen.
Sitz der Gesellschat: Raesfeld ° AG Coesfeld HRA 7989
Pers. haftender Gesellschafter: Friedrich Verwaltungs GmbH
Sitz der Gesellschaft: Raesfeld ° AG Coesfeld HRB 15999
Geschäftsführer: Gerhard Friedrich
Gerichtsstand: Borken (NRW) / Deutschland
USt.-Id.-Nr.: DE 304 702 859
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Abmahnungen:
Keine Abmahnung ohne vorherigen, schriftlichen Kontakt. Sollten irgendwelche Inhalte oder Informationen auf dieser Webseite oder auf Teilen dieses Webangebotes die Rechte Dritter verletzen oder in anderer Form wettbewerbsrechtliche Probleme verursachen, bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG um eine schnelle, angemessene Nachricht per E-Mail, Kontaktformular oder auch Anruf ohne Kostenpunkt. Die beanstandeten Informationen oder Inhalte werden dann in angemessener Frist entfernt beziehungsweise den rechtlichen Vorgaben entsprechend abgeändert, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes notwendig ist.
Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Dienstanbieters entspricht nicht dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Abmahnenden und ist damit ein Verstoß gegen § 13 Abs. 15 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschenden Motivs zur Verfahrenseinleitung, besonders einer Kostenerzielung als eigentlichem Grund. Sie entspricht außerdem einem Verstoß gegen die geltende Schadenminderungspflicht. Unser Ziel ist grundsätzlich die Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Dergleichen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit dem Seitenbetreiber wird daher im Sinne der Schadenminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.